Grippeimpfung im Herbst

Eine Krankenschwester mit Maske klebt einem jungen Mann mit Maske ein Pflaster auf den Oberarm nach einer Impfung.

Aktuelles | Grippeimpfung im Herbst

Herbstzeit ist auch Erkältungszeit

Blätter fallen, die Luft wird kühler – und die Grippeviren sind zurück. Viele Menschen unterschätzen die Influenza: „Das ist doch nur eine stärkere Erkältung.“ Doch tatsächlich ist die echte Grippe eine ernsthafte Erkrankung, die besonders bei älteren Menschen, chronisch Kranken oder Schwangeren gefährlich werden kann. Die gute Nachricht: Mit einer Impfung können Sie sich schützen.

Warum gerade jetzt impfen?

  • Hochsaison ab Oktober: Die Grippewelle startet meist im Spätherbst und erreicht ihren Höhepunkt im Winter.
  • Schutz braucht Zeit: Der Körper benötigt etwa 10–14 Tage, um nach der Impfung Antikörper zu bilden.
  • Doppelbelastung vermeiden: In der Erkältungssaison bedeutet jede Grippe ein zusätzliches Risiko – gerade neben Covid-19 und anderen Infekten.

Wer sollte sich impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung für:
  • Menschen ab 60 Jahren
  • Schwangere
  • Personen mit chronischen Erkrankungen (Herz, Lunge, Nieren, Leber, Diabetes …)
  • Bewohner:innen von Pflegeheimen
  • Personen mit häufigem Publikumsverkehr im Beruf
  • Pflegekräfte und medizinisches Personal
  • Menschen, die mit Risikopatienten zusammenwohnen oder sie betreuen
  • Personen mit häufigem Tierkontakt (z. B. Vögel, Nutztiere)

Vorteile der Grippeimpfung

  • Schutz vor schwerem Verlauf → Auch wenn man sich trotz Impfung ansteckt, verläuft die Grippe in der Regel milder.
  • Beitrag zum Gemeinschaftsschutz → Weniger Ansteckung bedeutet auch Schutz für andere.
  • Mehr Sicherheit im Alltag → Ob bei der Arbeit, in der Familie oder auf Reisen – eine Impfung gibt Sicherheit in der Grippesaison.

Häufige Fragen

Kann die Grippeimpfung selbst Grippe auslösen?
Nein. Der Impfstoff enthält keine aktiven Grippeviren. Leichte Reaktionen wie Müdigkeit oder Armschmerzen sind normal und klingen schnell ab.
Ich habe mich letztes Jahr geimpft – reicht das nicht?
Nein. Das Grippevirus verändert sich ständig. Deshalb wird der Impfstoff jedes Jahr angepasst. Nur die aktuelle Impfung schützt zuverlässig.
Wann ist der beste Zeitpunkt?
Ab Oktober – so sind Sie rechtzeitig geschützt, bevor die Grippewelle richtig startet.
Kann ich mich in der Apotheke impfen lassen?
Ja! Auch in der Rathaus Apotheke Asperg bieten wir die Grippeimpfung unkompliziert und ohne lange Wartezeiten an.

Fazit

Die Grippeimpfung ist keine Kleinigkeit, sondern eine wichtige Vorsorge. Sie schützt nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Familie und Ihr Umfeld. Gerade im Herbst lohnt es sich, aktiv zu werden – für ein sicheres und gesundes Winterhalbjahr. Buchen Sie jetzt einfach Ihren Termin online.

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt unsere App holen
Marktplatz 2, 71679 Asperg Tel.: 07141 - 6 56 81 Fax: 07141 - 6 56 96 service@rathaus-apotheke-asperg.de
Wir sind Träger des renommierten Awards Great Apo to Work 2025
Rechtliches
© 2025 Rathaus Apotheke | Alle Rechte vorbehalte