Herbstzeit ist auch Erkältungszeit
Blätter fallen, die Luft wird kühler – und die Grippeviren sind zurück. Viele Menschen unterschätzen die Influenza: „Das ist doch nur eine stärkere Erkältung.“ Doch tatsächlich ist die echte Grippe eine ernsthafte Erkrankung, die besonders bei älteren Menschen, chronisch Kranken oder Schwangeren gefährlich werden kann. Die gute Nachricht: Mit einer Impfung können Sie sich schützen.
Wenn die Haut Signale sendet
Pickel, Rötungen, trockene Stellen oder blasse Haut – oft greifen wir sofort zu Cremes und Seren. Doch die Haut erzählt mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Sie ist nicht nur äußerliche Hülle, sondern Spiegel unseres Inneren. Und häufig geben Blutwerte die entscheidenden Hinweise.
Typische Verbindungen zwischen Haut und Blut
Eisen: Ein Mangel kann sich durch blasse Haut und brüchige Nägel äußern.
Vitamin D: Trägt zur normalen Funktion von Haut, Knochen und Immunsystem bei; ein Mangel kann mit trockener Haut oder Infektanfälligkeit einhergehen.
Zink: Wichtig für die normale Wundheilung und den Hautstoffwechsel; ein Mangel kann z.B. mit Pickelchen einhergehen.
B‒Vitamine: Unterstützen Nerven, Haut und Schleimhäute; bei Mangel können u. a. Risse in den Mundwinkeln auftreten oder fahle Haut.
Müdigkeit, blasse Haut, weniger Energie?
Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – buntes Laub, gemütliche Abende, Teezeit. Doch viele Menschen merken in dieser Jahreszeit auch: Die Energie sinkt, die Haut wirkt fahler, Infekte häufen sich und oft schieben wir das auf den „Herbstblues“ oder Stress. Aber die Gründe dafür können vielfältig sein – manchmal lohnt sich ein Blick auf die Blutwerte.
Warum jetzt die richtige Pflege zählt.
Herbst – schön, aber eine Herausforderung für die Haut
Wenn sich die Blätter verfärben, die Luft kühler wird und die ersten Heizungen laufen, spüren es viele Menschen sofort: Die Haut wird trockener, spannt, juckt oder wirkt blasser. Was draußen schön ist, bedeutet für unsere Haut eine echte Herausforderung. Warum Herbstluft die Haut stresst
Heizungsluft trocknet aus: Drinnen sinkt die Luftfeuchtigkeit, die Haut verliert schneller Wasser.
Kältere Luft draußen: Niedrige Temperaturen belasten die Hautbarriere.
Weniger Sonne: Die körpereigene Vitamin‒D‒Produktion nimmt ab – das kann sich auch auf Haut und Wohlbefinden auswirken.
Besonders Lippen, Hände und empfindliche Gesichtspartien reagieren schnell gereizt.
wie Gene unseren Alltag prägen
Ein Espresso am Abend – und die Nacht ist gelaufen?
Vielleicht haben Sie das auch schon erlebt: Ihre Kollegin trinkt nachmittags noch locker einen doppelten Espresso und schläft tief und fest. Sie selbst brauchen nur eine kleine Tasse – und schon klopft das Herz schneller oder der Schlaf bleibt aus.
Der Unterschied liegt nicht in der Gewohnheit, sondern oft in den Genen. Und genau hier wird DNA‒Wissen spannend, weil es uns unsere Alltagsphänomene plötzlich erklären kann.
Avène im Fokus
warum sensible Haut
besondere Pflege braucht
Empfindliche Haut ist keine Seltenheit. Schon kleine Reize wie Temperaturwechsel, Pflegeprodukte oder Stress können Rötungen, Juckreiz oder Brennen auslösen. Für viele Betroffene bedeutet das eine doppelte Belastung – körperlich und emotional.Die Haut fühlt sich nicht wohl, und gleichzeitig leidet das Selbstbewusstsein.
Genau hier setzt Avène an: mit Pflegeprodukten, die speziell für die Bedürfnisse sensibler Haut entwickelt wurden – sanft, hautverträglich und wissenschaftlich geprüft.
wie DNA‒Analysen uns helfen, Gesundheitneu zu verstehen "Ihre Gene sind nicht Ihr Schicksal."
Diesen Satz hören wir immer wieder in der modernen Gesundheitsforschung. Und er ist wichtig. Denn viele Menschen verbinden DNA sofort mit Krankheiten, Erbkrankheiten oder dem Gefühl: „Daran kann ich sowieso nichts ändern.“ Doch genau hier setzt die neue Generation der DNA‒Analysen an – und zeigt uns eine ganz andere Seite unserer Gene: Sie sind ein Schlüssel, um unseren Körper besser zu verstehen und Entscheidungen bewusster zu treffen.
Reisedurchfall und Magenprobleme im Urlaub vermeiden
Ob Fernreise, Hotelurlaub oder Campingtrip – fremde Länder und neue Gerichte sind spannend, aber nicht immer gut verträglich. Magen‒Darm‒Beschwerden wie Reisedurchfall zählen zu den häufigsten Urlaubsproblemen. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie vorbeugen – und im Ernstfall schnell handeln.
Insektenstiche natürlich behandeln: Was hilft wirklich?
Ob beim Spaziergang, im Garten oder beim Grillen – im Sommer sind Insekten allgegenwärtig. Mücken, Wespen und Bremsen hinterlassen Stiche, die jucken, anschwellen oder sich entzünden können. Mit der richtigen Behandlung lassen sich Beschwerden schnell lindern – ganz gleich, ob Sie auf Hausmittel setzen oder auf bewährte Produkte aus der Apotheke.
Nicht alle verreisen während der Sommerferien – und das ist auch gar nicht nötig. Wer die freie Zeit in der Umgebung verbringt, kann die warme Jahreszeit genießen, sofern er gut auf sich achtet. Hohe Temperaturen stellen den Körper vor besondere Herausforderungen. Damit Sie die heiße Zeit gesund und entspannt erleben, haben wir die wichtigsten Tipps für heiße Tage für Sie zusammengestellt.
So werden Sie schnell wieder fitSommer, Sonne, Schnupfen? Während wir die warme Jahreszeit genießen, kann uns eine Erkältung auch im Hochsommer erwischen – und das kommt häufiger vor, als viele denken. Typische Symptome wie Halskratzen, laufende Nase oder Husten sind auch bei 30 Grad keine Seltenheit. Lesen Sie hier, warum Sommererkältungen entstehen, wie Sie vorbeugen und was wirklich hilft.
Gesundheitliche Fragen halten sich nicht an Öffnungszeiten – sie entstehen oft abends, nachts, am Wochenende oder wenn es besonders stressig ist. Genau dann ist es beruhigend zu wissen: dass Sie mit unserer digitalen LiveChat‒Beratung, rund um die Uhr, die Möglichkeit haben, medizinische Fragen sofort mit einer Apothekerin oder einem Apotheker zu klären – egal wann, egal wo – schnell, persönlich und kompetent und ganz ohne Wartezeit.
Warum Nahrungsergänzung heute wichtiger ist denn je
Gesund essen, sich regelmäßig bewegen, ausreichend schlafen – all das wissen wir längst. Doch selbst der gesündeste Lebensstil gerät manchmal an seine Grenzen. Unsere Böden sind ausgelaugt, Obst und Gemüse legen lange Transportwege zurück, und der Alltagsstress fordert mehr von uns, als man oft denkt. Die Folge? Unser Körper bekommt nicht immer das, was er wirklich braucht.
Was Sie wissen sollten – und wie Sie sich schützen können.Sobald die Temperaturen steigen, beginnt nicht nur die Zeit für Spaziergänge und Gartenarbeit – auch Zecken werden wieder aktiv. Und damit steigt das Risiko für Zeckenstiche und mögliche Infektionen wie Borreliose oder FSME.
Stress, Hektik und ständige Erreichbarkeit gehören für viele Menschen zum Alltag. Umso wichtiger ist es, bewusste Auszeiten zu schaffen und die innere Balance zu pflegen. Ein pflanzlicher Begleiter, der in diesem Zusammenhang immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist Ashwagandha.
Endlich Urlaub! Koffer packen, Vorfreude spüren, dem Alltag entfliehen. Ob ans Meer, in die Berge oder einfach ins Grüne – unterwegs zu sein tut gut. Doch gerade auf Reisen zeigt sich: Kleine Wehwehchen halten sich nicht an Urlaubszeiten. Ein Mückenstich, Bauchweh nach dem Eis oder ein Sonnenbrand kommen oft ungefragt mit.
Gesundheitsvorsorge mit Herz und VerstandOft sind es die leisen Veränderungen in unserem Körper, die wir im Alltag übersehen. Ein bisschen müde, oft gestresst, nicht ganz im Gleichgewicht – kennen Sie das?