Sonne ist Leben – doch oft fehlt uns das Licht.
Vitamin D: Das Sonnenvitamin und seine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit
Vitamin D wird hauptsächlich durch Sonnenlicht in der Haut gebildet. Doch in unseren Breitengraden ist die Sonneneinstrahlung besonders in den Herbst- und Wintermonaten nicht stark genug, um den Bedarf zu decken. Die Folge: Müdigkeit, Antriebslosigkeit und ein geschwächtes Immunsystem. Ein einfacher Test kann Ihnen Klarheit geben und helfen, Defizite gezielt auszugleichen. Gerade in der dunklen Jahreszeit bekommen wir oft nicht genug Sonnenstrahlen ab, um ausreichend Vitamin D zu produzieren. Das kann langfristig zu körperlichen und seelischen Beschwerden führen. Die gute Nachricht: Mit einer einfachen Messung können Sie herausfinden, ob Ihr Körper gut versorgt ist – und falls nicht, aktiv gegensteuern.
90 %
des Vitamin D wird durch Sonnenlicht gebildet – doch in den Wintermonaten reicht die Strahlung in Mitteleuropa oft nicht aus.
80 %
der Menschen in Deutschland haben im Winter einen Vitamin-D-Mangel, da die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht.
70 %
der Bevölkerung erreichen nicht die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D allein über die Ernährung.
Vitamin D reguliert über 2000 Gene und steuert zahlreiche lebenswichtige Prozesse im Körper.
So geht's
1
Termin telefonisch vereinbaren
Vereinbaren Sie einfach und schnell Ihren Termin telefonisch
2
Einfach Blutabnahme bei uns vor Ort
Die kleine Blutabnahme für den Test erfolgt bei uns einfach, schnell und schmerzfrei vor Ort.
3
Testergebnis in 15 Minuten
Ihr Ergebnis erhalten Sie in 15 Minuten bei uns vor Ort. Wir gehen das Ergebnis gemeinsam durch und besprechen dieses Schritt für Schritt.
Schon gewusst?
Das Sonnenvitamin und die Jahreszeiten
Während der Sommermonate kann der Körper genügend Vitamin D produzieren. Doch im Herbst und Winter steht die Sonne zu tief, sodass viele Menschen in dieser Zeit unbemerkt in einen Mangel geraten.
Vitamin D und die Knochengesundheit
Vitamin D hilft dem Körper, Calcium aus der Nahrung aufzunehmen. Ohne ausreichend Vitamin D wird Calcium nicht richtig verwertet, was langfristig zu einer Schwächung der Knochen und einem erhöhten Risiko für Osteoporose führen kann.
Vitamin D und die Stimmung
Ein Mangel an Vitamin D wird häufig mit Stimmungsschwankungen, Winterdepressionen und Antriebslosigkeit in Verbindung gebracht. Das liegt daran, dass Vitamin D eine Rolle bei der Produktion von Serotonin, dem sogenannten "Glückshormon", spielt.
Vitamin D und Schlafqualität
Studien zeigen, dass ein gesunder Vitamin‒D‒Spiegel mit besserem Schlaf und einer kürzeren Einschlafzeit verbunden ist. Menschen mit einem Mangel berichten häufig von Schlafstörungen.
Vitamin D und Sport
Ein ausreichender Vitamin‒D‒Spiegel verbessert die Muskelfunktion und Regeneration nach dem Training. Sportler mit guten Werten haben oft mehr Kraft und eine schnellere Erholung.
Vitamin D und das Herz-Kreislauf-System
Forschungen zeigen, dass ein guter Vitamin‒D‒Spiegel helfen kann, das Risiko für Bluthochdruck und Herz‒Kreislauf‒Erkrankungen zu senken.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist Vitamin-D so wichtig für meine Gesundheit?
Vitamin-D ist entscheidend für viele Prozesse im Körper. Es stärkt die Knochen, unterstützt das Immunsystem, reguliert die Stimmung und fördert die Muskelgesundheit. Ein ausgeglichener Vitamin-D-Spiegel ist daher essenziell, um sich vital und gesund zu fühlen.
Wie merke ich, dass mein Vitamin-D-Spiegel zu niedrig ist?
Ein Vitamin-D-Mangel kann sich durch Symptome wie Müdigkeit, Muskelschmerzen, schwache Knochen, Stimmungsschwankungen oder häufige Infekte bemerkbar machen. Wenn Sie diese Anzeichen bei sich feststellen, kann ein Vitamin-D-Test sinnvoll sein, um Klarheit zu schaffen.
Wie läuft der Vitamin-D-Test in der Apotheke ab?
Der Vitamin-D-Test ist schnell und unkompliziert. Es wird eine kleine Blutprobe entnommen und Ihr Ergebnis erhalten Sie anschließend innerhalb von 15 Minuten bei uns vor Ort. Danach werden die Werte gemeinsam besprochen und sicher gestellt ob eine Ergänzung oder Anpassung notwendig ist.
Wie oft sollte ich meinen Vitamin-D-Spiegel testen lassen?
Da der Vitamin-D-Spiegel je nach Jahreszeit und Lebensumständen schwanken kann, empfehlen Experten eine Testung mindestens einmal jährlich, besonders in den Wintermonaten. Bei festgestelltem Mangel oder spezieller Therapie kann eine häufigere Überprüfung sinnvoll sein.
Was kann ich tun, wenn mein Vitamin-D-Spiegel zu niedrig ist?
Wenn Ihr Test einen Mangel an Vitamin-D zeigt, kann Ihr Apotheker oder Arzt Ihnen eine gezielte Nahrungsergänzung empfehlen. Zudem ist es hilfreich, öfter Sonnenlicht zu tanken und bestimmte Vitamin-D-reiche Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren.
Jetzt unsere App holen
Marktplatz 2, 71679 Asperg Tel.: 07141 - 6 56 81 Fax: 07141 - 6 56 96 service@rathaus-apotheke-asperg.de
Wir sind Träger des renommierten Awards Great Apo to Work 2025
Rechtliches
© 2025 Rathaus Apotheke | Alle Rechte vorbehalte